- Mi., 15. Dezember 2021
- 10:00
- Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum
Werden

Sonderausstellung "From Michelangelo to"
Die älteste Kunstakademie der Welt – die Accademia delle Arti del Disegno –, die 1563 in Florenz gegründet wurde, und die Kunstakademie Düsseldorf, die seit den 1970er-Jahren des 20. Jahrhunderts zu den innovativsten internationalen Ausbildungsorten für die bildende Kunst zählt, beschäftigen sich in der Sonderausstellung „werden“ mit dem komplexen Werdeprozess von Künstler*innen in Vergangenheit und Gegenwart. Anhand des Verbums „werden“ geht es um die Präsentation unterschiedlicher Parameter, Wahrnehmungen und Prozesse eines permanenten Werdens des Künstlerischen – jedoch orientiert am institutionellen Ambiente der Kunstakademie.

- Kommende Termine
- Vergangene Termine
- Es gibt keine kommenden Termine
Dezember
Mi., 15. Dezember 2021 um 10:00
Do., 16. Dezember 2021 um 10:00
Fr., 17. Dezember 2021 um 10:00
Sa., 18. Dezember 2021 um 10:00
So., 19. Dezember 2021 um 10:00
Di., 21. Dezember 2021 um 10:00
Mi., 22. Dezember 2021 um 10:00
Do., 23. Dezember 2021 um 10:00
Fr., 24. Dezember 2021 um 10:00
Sa., 25. Dezember 2021 um 10:00
So., 26. Dezember 2021 um 10:00
Di., 28. Dezember 2021 um 10:00
Mi., 29. Dezember 2021 um 10:00
Do., 30. Dezember 2021 um 10:00
Fr., 31. Dezember 2021 um 10:00Januar
Sa., 1. Januar 2022 um 10:00
So., 2. Januar 2022 um 10:00
Di., 4. Januar 2022 um 10:00
Mi., 5. Januar 2022 um 10:00
Do., 6. Januar 2022 um 10:00
Fr., 7. Januar 2022 um 10:00
Sa., 8. Januar 2022 um 10:00
So., 9. Januar 2022 um 10:00
Di., 11. Januar 2022 um 10:00
Mi., 12. Januar 2022 um 10:00
Do., 13. Januar 2022 um 10:00
Fr., 14. Januar 2022 um 10:00
Sa., 15. Januar 2022 um 10:00
So., 16. Januar 2022 um 10:00
Di., 18. Januar 2022 um 10:00
Mi., 19. Januar 2022 um 10:00
Do., 20. Januar 2022 um 10:00
Fr., 21. Januar 2022 um 10:00
Sa., 22. Januar 2022 um 10:00
So., 23. Januar 2022 um 10:00
Di., 25. Januar 2022 um 10:00
Mi., 26. Januar 2022 um 10:00
Do., 27. Januar 2022 um 10:00
Fr., 28. Januar 2022 um 10:00
Sa., 29. Januar 2022 um 10:00
So., 30. Januar 2022 um 10:00Februar
Di., 1. Februar 2022 um 10:00
Mi., 2. Februar 2022 um 10:00
Do., 3. Februar 2022 um 10:00
Fr., 4. Februar 2022 um 10:00
Sa., 5. Februar 2022 um 10:00
So., 6. Februar 2022 um 10:00
Di., 8. Februar 2022 um 10:00
Mi., 9. Februar 2022 um 10:00
Do., 10. Februar 2022 um 10:00
Fr., 11. Februar 2022 um 10:00
Sa., 12. Februar 2022 um 10:00
So., 13. Februar 2022 um 10:00
Di., 15. Februar 2022 um 10:00
Mi., 16. Februar 2022 um 10:00
Do., 17. Februar 2022 um 10:00
Fr., 18. Februar 2022 um 10:00
Sa., 19. Februar 2022 um 10:00
So., 20. Februar 2022 um 10:00
Di., 22. Februar 2022 um 10:00
Mi., 23. Februar 2022 um 10:00
Do., 24. Februar 2022 um 10:00
Fr., 25. Februar 2022 um 10:00
Sa., 26. Februar 2022 um 10:00
So., 27. Februar 2022 um 10:00März
Di., 1. März 2022 um 10:00
Mi., 2. März 2022 um 10:00
Do., 3. März 2022 um 10:00
Fr., 4. März 2022 um 10:00
Sa., 5. März 2022 um 10:00
So., 6. März 2022 um 10:00
Di., 8. März 2022 um 10:00
Mi., 9. März 2022 um 10:00
Do., 10. März 2022 um 10:00
Fr., 11. März 2022 um 10:00
Sa., 12. März 2022 um 10:00
So., 13. März 2022 um 10:00
Di., 15. März 2022 um 10:00
Mi., 16. März 2022 um 10:00
Do., 17. März 2022 um 10:00
Fr., 18. März 2022 um 10:00
Sa., 19. März 2022 um 10:00
So., 20. März 2022 um 10:00
Di., 22. März 2022 um 10:00
Mi., 23. März 2022 um 10:00
Do., 24. März 2022 um 10:00
Fr., 25. März 2022 um 10:00
Sa., 26. März 2022 um 10:00
So., 27. März 2022 um 10:00
Di., 29. März 2022 um 10:00
Mi., 30. März 2022 um 10:00
Do., 31. März 2022 um 10:00April
Fr., 1. April 2022 um 10:00
Sa., 2. April 2022 um 10:00
So., 3. April 2022 um 10:00
Di., 5. April 2022 um 10:00
Mi., 6. April 2022 um 10:00
Do., 7. April 2022 um 10:00
Fr., 8. April 2022 um 10:00
Sa., 9. April 2022 um 10:00
So., 10. April 2022 um 10:00
Di., 12. April 2022 um 10:00
Mi., 13. April 2022 um 10:00
Do., 14. April 2022 um 10:00
Fr., 15. April 2022 um 10:00
Sa., 16. April 2022 um 10:00
So., 17. April 2022 um 10:00