Prof.in Dr.in Katharina Kammeyer
Professur für Religionspädagogik, Institut für Evangelische Theologie, Technische Universität Dortmund, Deutschland
Dr.in Anna Neumann
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Abteilung Theologie und Diakoniewissenschaft, Universität Bielefeld, Deutschland
Wie prägen theologische Narrative unser Verständnis von Behinderung und Heilung? Ausgehend von einem kulturellen Behinderungsbegriff beleuchtet der Vortrag ausgewählte theologische Perspektiven auf Körper, Abweichung und Normalität und analysiert, inwiefern kirchliche Praktiken und theologische Deutungsmuster zur Konstruktion von „Behinderung“ beitragen: sei es durch defizitorientierte Deutungen oder durch scheinbar positive Narrative, die dennoch Othering und Ableismus (re-)produzieren. Diesen Traditionen werden neuere theologische Ansätze gegenübergestellt, die in jüngerer Zeit in Auseinandersetzung mit den Disability Studies entstanden sind und andere Fragen an Dis/Ability und Heilung formulieren. Abschließend wird diskutiert, wie religiöser Glaube eine Ressource in diesem Zusammenhang darstellen kann.
vor Ort: Eintritt frei
Livestream: https://video.ibm.com/channel/nLQ2HMjy945
Alle Termine auf unserer Website: www.i-med.ac.at/diversitaet
- Kommende Termine
- Vergangene Termine
- Do., 22. Januar 2026 - 18:30 - 20:30
- Es gibt keine vergangenen Termine