- Do., 2. Oktober 2025
- 18:30 - 20:30
- Med-Uni- Innsbruck, Audimax - Fritz-Pregl-Str. 3.
Ringvorlesung - Public und Global Health Perspektive für Menschen m. Behinderung
Univ.-Prof.in Dr.in Sabine Ludwig, MSc, MA
Professorin für Diversität in der Medizin, Direktorin Institut für Diversität in der Medizin, Medizinische Universität Innsbruck, Österreich, Gründerin Women in Global Health Germany, Mitglied Women in Global Health Austria
Gesundheitliche Chancengleichheit ist ein wesentlicher Bestandteil der Agenda für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen und einer universellen Gesundheitsversorgung (Universal Health Coverage). Ein aktueller Bericht der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zeigt auf, dass Menschen mit Behinderung(en) rund 20 Jahre früher versterben als Menschen ohne Behinderung(en), ein rund doppelt so hohes Risiko haben, an Diabetes, Schlaganfall oder Depressionen zu erkranken und bis zu sechs Mal häufiger über Barrieren zum Zugang zur Gesundheitsversorgung berichten. Diese Aspekte werden aufgegriffen und neben dem österreichischen und europäischen Kontext auch die Herausforderungen für die globale Gesundheit besprochen. Dabei wird auf die Rehabilitation 2030 Initiative der WHO eingegangen sowie Aspekte und Maßnahmen der International Disability Alliance besprochen.
vor Ort: Eintritt frei
Livestream: https://video.ibm.com/channel/nLQ2HMjy945
Alle Termine auf unserer Website: www.i-med.ac.at/diversitaet
Professorin für Diversität in der Medizin, Direktorin Institut für Diversität in der Medizin, Medizinische Universität Innsbruck, Österreich, Gründerin Women in Global Health Germany, Mitglied Women in Global Health Austria
Gesundheitliche Chancengleichheit ist ein wesentlicher Bestandteil der Agenda für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen und einer universellen Gesundheitsversorgung (Universal Health Coverage). Ein aktueller Bericht der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zeigt auf, dass Menschen mit Behinderung(en) rund 20 Jahre früher versterben als Menschen ohne Behinderung(en), ein rund doppelt so hohes Risiko haben, an Diabetes, Schlaganfall oder Depressionen zu erkranken und bis zu sechs Mal häufiger über Barrieren zum Zugang zur Gesundheitsversorgung berichten. Diese Aspekte werden aufgegriffen und neben dem österreichischen und europäischen Kontext auch die Herausforderungen für die globale Gesundheit besprochen. Dabei wird auf die Rehabilitation 2030 Initiative der WHO eingegangen sowie Aspekte und Maßnahmen der International Disability Alliance besprochen.
vor Ort: Eintritt frei
Livestream: https://video.ibm.com/channel/nLQ2HMjy945
Alle Termine auf unserer Website: www.i-med.ac.at/diversitaet
- Kommende Termine
- Vergangene Termine
- Do., 2. Oktober 2025 - 18:30 - 20:30
- Es gibt keine vergangenen Termine