- Mi., 24. September 2025
- 18:30 - 12:30
- Medizinische Universität Innsbruck, Großer Hörsaal
Wissen|schaf(f)t Gesundheit: Vorbeugung und Therapie bei Sportverletzungen
„Wissen|schaf(f)t Gesundheit“ ist eine Vortragsreihe der Medizinischen Universität Innsbruck. MedizinerInnen und ForscherInnen bringen einer interessierten Öffentlichkeit den aktuellen Stand der Forschung auf verständliche Weise nahe.
Wie lassen sich typische Sportverletzungen wie Kreuzbandrisse vermeiden? Von Warm-up bis Kompression - was hilft wirklich bei der Regeneration? Und wann ist der richtige Zeitpunkt für ein Kunstgelenk gekommen? Felix Riechelmann beleuchtet in seinem Vortrag die Möglichkeiten zur Vorbeugung und Therapie von Verletzungen, Gelenksproblemen und Gelenksverschleiß nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft.
Einen besonderen Fokus legt der Experte von der Univ.-Klinik für Orthopädie und Traumatologie dabei auf Verletzungen des Kniegelenks. Er erklärt, wie sich diese durch Prävention vermeiden lassen und welche Unterschiede zwischen konservativer und operativer Behandlung bestehen. Zudem erläutert er Therapiemöglichkeiten bei Langzeitfolgen, wie der posttraumatischen Arthrose. Praktische Tipps und verständliche Einblicke machen diesen Vortrag spannend für Sportbegeisterte und Arthrose-Betroffene.
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich, Einlass ab 18:00 Uhr im Großen Hörsaal (Audimax). Der Vortrag kann auch im Livestream verfolgt werden.
Alle Infos: https://events.i-med.ac.at/all/event/neustart-statt-stillstand-vorbeugung-und-therapie-nach-sportverletzungen-und-bei-arthrose/
Wie lassen sich typische Sportverletzungen wie Kreuzbandrisse vermeiden? Von Warm-up bis Kompression - was hilft wirklich bei der Regeneration? Und wann ist der richtige Zeitpunkt für ein Kunstgelenk gekommen? Felix Riechelmann beleuchtet in seinem Vortrag die Möglichkeiten zur Vorbeugung und Therapie von Verletzungen, Gelenksproblemen und Gelenksverschleiß nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft.
Einen besonderen Fokus legt der Experte von der Univ.-Klinik für Orthopädie und Traumatologie dabei auf Verletzungen des Kniegelenks. Er erklärt, wie sich diese durch Prävention vermeiden lassen und welche Unterschiede zwischen konservativer und operativer Behandlung bestehen. Zudem erläutert er Therapiemöglichkeiten bei Langzeitfolgen, wie der posttraumatischen Arthrose. Praktische Tipps und verständliche Einblicke machen diesen Vortrag spannend für Sportbegeisterte und Arthrose-Betroffene.
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich, Einlass ab 18:00 Uhr im Großen Hörsaal (Audimax). Der Vortrag kann auch im Livestream verfolgt werden.
Alle Infos: https://events.i-med.ac.at/all/event/neustart-statt-stillstand-vorbeugung-und-therapie-nach-sportverletzungen-und-bei-arthrose/
- Kommende Termine
- Vergangene Termine
- Mi., 24. September 2025 - 18:30 - 12:30
- Es gibt keine vergangenen Termine